Nun haben wir die Tagesordnung für kommenden Montag erhalten, deren interessante Punkte wir beim Bürgerdialog vorbesprechen wollen:
Folgende Punkte stehen für die kommende Sitzung an:
In der AUT-Sitzung:
– Baugesuch zum Abbruch des bestehenden Wohnhauses mit Scheuer, sowie Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage, Untere Seestr. 48
– Baugesuch zum Abbruch eines bestehenden Gebäudes und Neubau eines Mehrfamilienhauses und Ferienwohnungen mit Gewerbe, Kanalstr. 26
– Baugesuch zum Umbau und zur Teilaufstockung des bestehenden Wohnhauses, Untere Seestr. 105
– Baugesuch zum Abbruch des bestehenden, sowie Neubau eines Dachstuhles und Neubau einer Dachgaube, Am Schwediwald 30
– Bauvoranfrage zum Neubau von 2 Doppelhäusern und Abbruch eines Schuppens, Fischerstr. 11
In der Gemeinderatssitzung:
– Erfahrungsbericht über das Schuljahr 2017/18 durch Schulleiterin Uta Maria Veit
– Bericht des Fördervereins über die abgegebenen Mittagessen
– Neubau Feuerwehrhaus, Sachstandsbericht zum VgV-Verfahren
– Kleine Turnhalle: Neugestaltung des Vorplatzes und Unterhaltungsmaßnahmen im Gebäude
– Gestaltung des Arboner Platzes
– Baugesuch zum Abbruch eines Wohnhaueses mit Garage und Neubeu von 4 Mehrfamilienhäusern mit 12 Wohneinheiten, Amselweg 18
– Sachstandsberichte Baumaßnahmen
– Neufassung des Satzungen für Abwasserbeseitigung und Anschluss an die öffentliche Wasserversorgung
– Stationierungskonzept E-Säulen
– Erneuerung der Gästeinformation bei der Schlossgarage
– Bekanntgabe über die Umsetzung der Verkehrssicherungspflicht im Bereich Malerecke und Untere Seestr.
– Sitzungstermine 2019
Es ergeht hiermit herzliche Einladung zu unserem Bürgerdialog am Mittwoch (17.10.) um 19:30 wie immer im Musiksalon Hirscher. Hier besprechen wir die Tagesordnungspunkte vorab gerne mit allen Interessierten.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Stellungnahme der Offenen Grünen Liste zum Haushaltsplanentwurf der Gemeinde Langenargen 2022
Ein Gemeindehaushalt ist ja eigentlich eine ernste Sache. Dennoch möchte ich mit einem Augenzwinkern beginnen: Der Haushaltsplanentwurf ist für uns jedes Jahr ein Highlight der langen Winterabende. Mehrere Hunderte Seiten…
Weiterlesen »
Unsere Statements zum Mooser Weg
Teil 1 (vorgetrahgen im Gemenderat von Ulrich Ziebart) Punkt 1 des Beschlußvorschlages unterstützen wir als Offene Grüne Liste uneingeschränkt. Die Ausarbeitung von Wohnbedarfsanalyse und Handlungskonzepten ist wichtig, richtig und wegweisend….
Weiterlesen »
Digitaler Bürgerdialog am Montag, 20.9.
Am Montag, den 20.9.2021 um 19:00 ist es wieder soweit: die Fraktion der Offenen Grünen Liste lädt zu ihrem nächsten digitalen Bürgerdialog auf Zoom ein. Wer Interesse an der Teilnahme…
Weiterlesen »