Die Tagesordnungspunkte der kommenden Gemeinderatssitzung lauten wie folgt:
– Ausscheiden und Verabschiedung von Wolfgang Neidhardt
– Nachrücken und Verpflichtung von Susanne Porstner
– neue Sitzordnung und neue Besetzung der Ausschüsse durch Ausscheiden von Wolfagng Neidhardt und Fraktionswechsel von Hans-Günther Moser
– Sanierung von Kinderspielplätzen
– Bebauungsplan „Oberdorf Kirchweg“
– Tourismusförderung 2018
> Erstellung einer barrierefreien WC-Anlage im Bereich Uhlandplatz
> Entwurfsplanung für die Ergänzug der Geländeranlage im Bereich des Gmeiendehafens
– Bekanntgabe der Standortfestlegung der WC-Anlagen durch den Gemeinderat
– Bauvorhaben zur thermischen Sanierung, Hirschweg 18
– Baugesuch, Seidenstr. 18,
– Umbau Schule Oberdorf, Sachstandsbericht
– Schule Oberdorf, Außenanlagen
– Bauliche Maßnahmen und in den Außenanlagen der FAMS
– Beschaffung eines neuen Radladers für den Bauhof
– Bekanntgabe einer Eilentscheidung von BM Krafft: Austausch der ELA -Anlage in der FAMS
– Zwischenbericht des Haushaltsplans 2018
– Mietspiegel Langenargen 2018
usw.
Tagesordnungspunkte der AUT – Sitzung
– Antrag auf Befreiung vom Bebauungsplan „Pfarrer-Eggart-Str“ zur Erstellung einer Einfriedung bestehend aus einer Mauer und Zaun, Blumenstr. 12
– Neubau Bauhofhauptgebäude, Erstellung Strom-Hausanschluss
– Beschaffung eines Fahrzeugs für den Sozialen Fahrdienst
Die Öffentliche Fraktionssitzung findet wie immer am Mittwoch (11.7.) um 19:30 im Musiksalon Hirscher statt. Hierzu ergeht herzliche Einladung
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Bürgerdialog am Dienstag, den 13.4.21
Nächsten Dienstag (13.4.) um 19:00 ist es schon wieder soweit: unser nächster Bürgerdialog auf Zoom steht an.Wer teilnehmen möchte schreibt bitte ein kurzes Mail an gruene-langenargen@web.de und bekommt den Zoom-Link…
Weiterlesen »
Stellungnahme der Offenen Grünen Liste zum Haushaltsplanentwurf 2021
Dieser Haushaltsplanentwurf 2021 stellt etwas Besonderes dar. Insofern, da zum ersten Mal in den letzten Jahren der Haushalt unserer Kommune nicht wächst.,sondern er liegt im Planansatz sogar etwas unter dem…
Weiterlesen »
Einladung zum digitalen Bürgerdialog am 16.3.2021
Nach der erfrischenden lebendigen Diskussion beim ersten digitalen Bürgerdialog vor vier Wochen, setzten wir dieses Format nun gerne fort: Am Dienstag, den 16.3.2020 um 19:00 ist es soweit: wir laden…
Weiterlesen »